PowerPoint: Firmenvorlagen im Corporate Design (365/2019) | Vom Corporate Design zur optimalen PowerPoint-Vorlage

Ihr Unternehmensdesign soll sich nicht nur in Print und Onlinemedien, sondern auch in Ihren PowerPoint-Vorlagen widerspiegeln? In vielen Unternehmen kommen keine oder nicht optimal erstellte Präsentationsvorlagen zum Einsatz – mit dem Ergebnis, dass es sehr große Unterschiede in der Gestaltung von Präsentationen gibt. Doch einen einheitlichen Unternehmensauftritt erreichen Sie nur, indem Sie Ihrem Team eine professionelle Vorlage zur Verfügung stellen. Wie das geht, zeigt Ihnen Andrea Monadjemi in diesem Kurs. Grundlegende PowerPoint-Anwenderkenntnisse werden vorausgesetzt. Am Beispielprojekt eines fiktiven Unternehmens sehen Sie, wie Sie Schritt für Schritt die vorliegenden Styleguide-Vorgaben umsetzen. Die Beispielvorlage wir in der Windows-Version von PowerPoint für Windows umgesetzt.

Das gesamte Videotraining finden Sie bei Linkedin Learning.

Hier finden Sie einige Gratis-Trainings aus dem Kurs.

Folie 1

PowerPoint: Firmenvorlagen im Corporate Design (365/2019)

Trainerin: Andrea Monadjemi

Folie 3

Inhaltsplatzhalter einfügen und positionieren

previous arrow
next arrow
Folie 1
Folie 2
Folie 3
previous arrow
next arrow
Shadow

PowerPoint 2016: Mit Vorlagen arbeiten | Die vorbereiteten Elemente gezielt und korrekt nutzen

Wenn Sie PowerPoint-Präsentationen erstellen und dafür PowerPoint-Vorlagen verwenden, sind Sie bei diesem Video-Kurs richtig. Andrea Monadjemi zeigt Ihnen, wie Sie effektiv mit PowerPoint-Vorlagen arbeiten. Grundlegend für die Arbeit in PowerPoint ist es, den Aufbau einer Vorlage zu verstehen und die Besonderheiten des Masterlayouts zu kennen. Sie lernen, wie Sie Text in allen Text- und Inhaltsplatzhaltern schnell und einfach formatieren und welche Möglichkeiten Ihnen andere Platzhalter, wie Bild- oder Tabellenplatzhalter, und ihre Tools bieten. Auch wie Sie das Format Ihrer Präsentation leicht umstellen und wie Sie vorhandene Folien in eine neue Präsentation integrieren, lernen Sie in diesem Video-Training. In den Kursunterlagen finden Sie Beispielvorlagen, die Sie zum Üben verwenden können.

Das gesamte Videotraining finden Sie bei Linkedin Learning.

Hier finden Sie einige Gratis-Trainings aus dem Kurs.

Folie 1

PowerPoint 2016: Mit Vorlagen arbeiten

Trainerin: Andrea Monadjemi

Folie 2

Kurzüberblick über die PowerPoint-Vorlage und
Vorstellung des Beispielunternehmens

Folie 3

Das Masterlayout als "Pauspapier" nutzen

Folie 4

Ansichten wechseln

previous arrow
next arrow
Folie 1
Folie 2
Folie 3
Folie 4
previous arrow
next arrow
Shadow

PowerPoint 2016: Firmenvorlagen im Corporate Design | Praxisworkshop: Vom Styleguide zum fertigen Template

Präsentationen sind ein wichtiger Teil Ihres Firmenauftritts. Andrea Monadjemi zeigt Ihnen in diesem Video-Training, wie Sie von Ihren Corporate-Design-Vorgaben zur fertigen PowerPoint-Vorlage gelangen. Am Beispiel eines fiktiven Unternehmens setzen Sie nach und nach die einzelnen Elemente Ihres Style Guides um und erstellen ein Masterlayout sowie Text- und Inhaltsplatzhalter. Grundlegende Kenntnisse in PowerPoint 2016 (für Windows) werden vorausgesetzt.

Das gesamte Videotraining finden Sie bei Linkedin Learning.

Hier finden Sie einige Gratis-Trainings aus dem Kurs.

PowerPoint 2013/2010: Firmenvorlagen im Corporate Design | Praxisworkshop für einen professionellen Unternehmensauftritt.

Ein einheitlicher Unternehmensauftritt gelingt nur, wenn entsprechende Vorlagen zur Verfügung stehen. Lernen Sie in diesem Video-Training, wie Sie in PowerPoint 2013 bzw. 2010 Folienvorlagen erstellen, die das Erscheinungsbild Ihrer Firma wiederspiegeln und von allen Mitarbeitern leicht zu verwenden sind. Ihre Trainerin Andrea Monadjemi entwickelt solche Templates für verschiedenste Unternehmen und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.

Das gesamte Videotraining finden Sie bei Linkedin Learning.

Hier finden Sie einige Gratis-Trainings aus dem Kurs.

Folie 1

PowerPoint 2013/2010:
Firmenvorlagen im Corporate Design

Trainerin: Andrea Monadjemi

Folie 2

Designfarben integrieren

Folie 3

Elemente formatieren und positionieren

Folie 4

Benutzerdefiniertes Raster erweitern

previous arrow
next arrow
Folie 1
Folie 2
Folie 3
Folie 4
previous arrow
next arrow
Shadow