Auch in Microsoft® Excel® werden Designfarben und -schriftarten, Standardform, -linie und -textfeld definiert. Außerdem können Standards für z. B. Datenschnitt, Tabellen oder PivotTables hinterlegt werden.
Sobald Sie diese Funktionen Ihrer Excel-Vorlage, auch Excel-Template genannt, nutzen und z. B. eine PivotTable erstellen, erscheint diese im vordefinierten Layout. Darüber hinaus können Zellenformatvorlagen angelegt und einzelnen Zellen so zentral definierte Formate zugewiesen werden. Auch Zellenformatvorlagen werden zentral verwaltet und geändert. Das Formatvorlagen-Konzept ist in Excel jedoch – verglichen mit den anderen Office-Programmen – eher schmal gehalten.
Die Vorteile auf einen Blick
- Kein manuelles „Nach-Formatieren“.
- Alle Berichte haben einen einheitlichen Look.
- Schnellere Übersicht dank wiederkehrender Optik.
- Attraktives Erscheinungsbild, z. B. für die Veröffentlichung im Intranet, als Online-Bericht, PDF-Datei etc.
Individuell für Ihre Teams erstellte und auf Ihrer neuen Vorlage basierende Vorlagen-Workshops (z. B. „Arbeiten mit der neuen Excel-Vorlage“) erleichtern den Rollout und den täglichen Umgang der Anwender mit den Vorlagen.